Die kleine ISEL Fräse hat aus aktuellem Bedarf eine 4. Achse spendiert bekommen. Diese wurde aus Teilen gebaut die noch rumlagen. Ein 3-Backen-Futter von der 4. Achse der China fräse, die sonst nicht zu gebrauchen war, ein NEMA 34 Stepper und ein 3:1 Planetengetriebe, sowie etwas Alu. Das ganze ist nicht perfekt, sollte aber fürs erste reichen und erstmal neue Möglichkeiten eröffnen.
Protoworx 3D Drucker TINY auf der Hannover Messe
Vom 25.04.2016 – 29.04.2916 ist unser 3D Drucker TINY auf der Hannover Messe am Stand von Igus (Halle 17, Stand H04) zu sehen. Solltet ihr also zufällig dort sein, stattet dem Stand doch einen Besuch ab und schaut mal auf protoworx.de vorbei.
Open Sunday in Anschluss an BB-One 3D-Drucker Workshop
Bilder von Druckergebnissen von Tiny mit Merlin Hotend
Kurzmitteilung
Habe Björn für seine Seite zu seinem Merlin Hotend mal ein paar Bilder von Drucken mit meinem Tiny mit Merlin Hotend geschickt, die jetzt auf merlin-hotend.de zu sehen sind.
EOM
3D Drucker Tiny: Neue Y-Achse
Auf Grund des hohen Spiels, bei Lastwechseln, hat der Tiny nun eine neue Linearführung auf der Y-Achse spendiert bekommen. Da diese sehr gut funktioniert, werde ich sie vermutlich auch demnächst auf der X-Achse einsetzten. Hier erstmal die Einzelkomponenten des Igus DryLin W Systems die ich verwendet habe:
- Schiene: WS-10-80-200 (10mm Welle/80mm Schienenbreite/200mm lang)
- Schlitten: WWE-10-80-10 (100mm Lang / einstellbares Spiel)
Gesamtkosten gut investierte 50€. Ich habe daran ein paar kleine Bearbeitungen auf der Fräse vorgenommen zu Montage auf dem Drucker und zur Montage des Zahnriemens. Das Gegenlager habe ich direkt auf der Schiene montiert.
Zur Montage des Heizbettes auf dem Schlitten habe ich eine POM Platte gefäst, welche als Isolator dient:
Der Motor wurde nach außen verlegt um den Verfahrweg zu optimieren. Dafür habe ich eine neue Halterung, ebenfalls aus POM, gefräst. (POM ist abgesehen von der Sauerein mit den Spänen mein neuer Lieblingswerkstoff auf der Fräse)
Zum Anbringen des Zahnriemens wurde ein kleiner Klemmblock gefrät, welcher auf der Unterseite des Schlittens moniert wird und so ein eine Zahnweise (2.5T) Spannung des Riemens erlaubt.
Sollten noch Detailfragen oder Anregungen bestehen, ab in die Kommentare damit.